Zeitvorsorge Gossau

Zeitvorsorge Gossau
Bahnhofstrasse 25
9201 Gossau SG

About

Seit Anfang 2024 ist die Zeitvorsorge auch in Gossau und Arnegg vertreten. Damit profitieren auch hier viele ältere Menschen von mehr sozialen Stunden. 

Die Stiftung Zeitvorsorge ist ein bewährtes und eigenständiges Zeitbank-System. Zeitvorsorgende ab 50 Jahren schenken älteren Menschen Gesellschaft und Zeit. Die Stiftung verfolgt das Ziel, dass diese älteren Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben können und soziale Zeit erhalten. zur Website

Die geleisteten Stunden werden einem Zeitkonto gutgeschrieben. Wenn die Zeitvorsorgenden später selbst Hilfe benötigen, können sie die Stunden wieder einlösen. Die Einlösbarkeit der angesparten Stunden ist langfristig garantiert.

Die Zeitvorsorge Gossau arbeitet im Auftrag der Stadt Gossau. Die Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt übernimmt die Vermittlung und die Koordination mit den örtlichen Akteuren im Altersbereich.

Fields of volunteering: 
Visit + Accompany, Seniors, Board development

Videos: 

FAQ: 

Seit wann ist die Zeitvorosroge operativ aktiv?

In Gossau seit Anfang 2024. 

In St.Gallen gehört die Zeitvorsorge seit 2014 zum Regelangebot der Stadt St.Gallen. Das eigenständiges Zeitbank-System hat sich längst bewährt und stösst national und international auf grosses Interesse. Per Stand 2023 konnten in Zusammenarbeit mit allen Partner-Organisationen schon über 80'000 Soziale Stunden an ältere EinwohnerInnen der Stadt St.Gallen geleistet werden. 

 

Was ist die Idee der Zeitvorsorge?

Auch in Gossau werden immer mehr Menschen immer älter. Diese demographische Entwicklung führt zu einem höheren Betreuungsbedarf älterer Menschen. Angehörige wohnen nicht mehr in der Nähe oder sind beruflich stark absorbiert. Zeit wird zum kostbarsten Gut. Doch wer hat Zeit? Die Idee der Zeitvorsorge bringt zwei Faktoren zusammen: Die Zeitressourcen der dritten Generation kommen der vierten Generation von älteren Menschen zugute.

Was sind die Ziele der Zeitvorsorge?

Die Zeitvorsorge will vor allem eines: Ein möglichst langes Leben zu Hause ermöglichen. Der soziale Kontakt wird gefördert (Freizeit/Geselliges, Bewegung, Begleitungen usw.) und Handreichungen, die diesem sozialen Kontakt dienen. Wesentliche Elemente für eine möglichst hohe Lebensqualität für ein langes Leben zu Hause

Was tut ein Zeitvorsorgender?

Die Palette von möglichen Engagements ist breit:

  • Gespräche und Gesellschaft
  • Vorlesen
  • Gemeinsames Einkaufen
  • Plaudern oder zusammen spielen
  • Gemeinsames Kochen und Geniessen
  • Miteinander spazieren
  • Gemeinsam einen Kaffee trinken
  • Zusammen einen Kulturanlass besuchen
  • Handreichungen im Sinne der Zeitvorsorge
Wer hat Anspruch auf Leistungen durch die Zeitvorsorge?

Ältere Personen, selbständig wohnend in der Stadt Gossau, die aufgeschlossen sind für Kontakte. In der Anfangsphase der Stiftung müssen die leistungsbeziehenden Personen selbst keine angesparten Stunden vorweisen.

Welche Rolle haben die Einsatzorganisationen?

Lokal verankerte Institutionen vermitteln Zeitvorsorgende und betreuen die Tandems. Zeitvorsorgende können dadurch bei ihrer bevorzugten Organisation ihre Stunden ansparen. Die Kontaktdaten der angeschlossenen Einsatzorganisationen sind auf unserer Webseite aufgeführt. Partner in Gossau

Contact person(s): 

Romea Williams
Romea Williams 
Koordination und Vermittlung
071 388 43 66
Barbara  Züst
Barbara Züst 
Alters- und Gesundheitsbeauftragte
071 388 42 32

Location(s)

Address information

Bahnhofstrasse 25
9201 Gossau SG

Benefits: 

Thank-you celebration