Wir wollen die Wahrnehmung und das Verhalten der Menschen gegenüber Fischen verändern. Wir setzen dabei auf Wissenschaft und Kommunikation. Wir wollen dem Tierwohl bei Fischen international zum Durchbruch verhelfen, insbesondere bei Speisefischen.
fair-fish informiert die Öffentlichkeit und pflegt die Zusammenarbeit mit interessierten Fachkreisen, Vermarktern und Organisationen verwandter Zielrichtung. fair-fish führt im Bereich Zucht und Fischerei internationale Projekte durch und bietet für gute Konsumentscheide den Fischtest (https://fair-fish.net/de/was/markt/fischtest/) an. Die Organisation betreibt auch einen Online-Ratgeber für Aquarienfischhaltung und führt auch gratis Meeresunterricht durch.
fair-fish betreibt seit 2013 eine international bekannte Fischwohldatenbank (fair-fish database). Sie ist für alle zugänglich und wird in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und anderswo breit genutzt. Mit der fair-fish database sind wissenschaftliche Grundlagen für die Einführung von Tierschutzkriterien in der Fischerei und Fischzucht gegeben. Das Ziel ist es, das Leid der Fische zu minimieren.