Pro Junior Graubünden ist eine wohltätige Organisation für Kinder, Jugendliche und Familien. Bis am 31.07.2020 hiessen wir Pro Juventute Graubünden. Seit dem 01.08.2020 heissen wir Pro Junior Graubünden. Der Namenswechsel beruht darauf, dass der Stiftungsrat von Pro Juventute Schweiz das bisherige Modell mit kantonalen, eigenständigen Vereinen, welche im Namen von Pro Juventute tätig waren, nicht weiterführte. So blieb der Verein Pro Juventute Graubünden, wie andere kantonalen Pro Juventute Vereine auch, eigenständig, musste jedoch den Nahmen wechseln.
Pro Junior Graubünden engagiert sich in 17 Bezirken im Kanton Graubünden für die lokalen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien. Uns ist es wichtig, dass wir die Bedürfnisse vor Ort kennen und auf diese ganz gezielt reagieren können. Daher sind unsere Projekte je nach Region auch ganz unterschiedlich. Denn die Bedürfnisse der einen Region sind automatisch die Bedürfnisse aller Regionen. Beispiel: Im Val Lumnezia gibt es kein Hallenbad, jedoch einen Badesee, welcher im Sommer gerne auch von Jugendlichen besucht wird. Der Schwimmunterricht in der Schule ist aufgrund des fehlenden Hallenbades sehr rudimentär. Um dennoch das sichere Schwimmen zu fördern, organisiert der Bezirk Lumnezia von Pro Junior Graubünden jährlich zwei intensive Schwimmwochen.
Nebst diesen lokalen Projekten bietet Pro Junior Graubünden auch kantonal, über alle Bezirke hinweg, Angebote. Dies ist beispielsweise die Einzelfallhilfe, welche Kindern und Jugendlichen in finanzieller Not hilft.
Kurzübersicht unserer Angebote:
- Einzelfallhilfe für Kinder und Familien in finanzieller Not
- Projektunterstützung (Projekte für Kinder und Jugendliche von Dritten)
- Ferien(s)pass
- Selbstbehauptungskurse
- PAT – Mit Eltern Lernen (Leistungsauftrag des Kantons Graubünden und Pilotgemeinden)
- Kinderbetreuung Nido Bregaglia (Vicosoprano) und Canorta Dschemberin (Zernez)
- Viele lokale Projekte vor Ort
In den Bezirken engagieren sich alle ehrenamtlich. Nur so können wir gewährleisten, dass die Spenden in maximal möglichem Umfang bei den Bedürftigen und den Projekten eingesetzt werden können und dass wir die lokalen Bedürfnisse erkennen.
Weitere Informationen: www.projunior-gr.ch