Stiftung Zeitvorsorge

Stiftung Zeitvorsorge
St. Leonhard-Strasse 45
9000 St. Gallen

Über die Organisation

Die Stiftung Zeitvorsorge ist ein bewährtes und eigenständiges Zeitbank-System, das national und international auf grosses Interesse
stösst. Alleine in St. Gallen schenken mehr als 270 Zeitvorsorgende ab
50 Jahren älteren Menschen Gesellschaft und Zeit. Die Stiftung verfolgt
das Ziel, dass diese älteren Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben können und soziale Zeit erhalten. zur Website
Die geleisteten Stunden werden einem Zeitkonto gutgeschrieben. Wenn die
Zeitvorsorger später selbst Hilfe benötigen, können sie die Stunden
wieder einlösen. Die Einlösbarkeit der angesparten Stunden ist
langfristig garantiert.

Gesuchte Einsatzbereiche: 
Betagte, Ehrenamt, Gesundheit, Stiftungsräte

Videos: 

FAQ: 

Seit wann ist die Zeitvorsorge operativ aktiv?

Seit August 2013.

Was ist das Ziel der Zeitvorsorge?

Ältere Menschen sollen so lange wie möglich zu Hause leben und ihren Alltag selbstbestimmt gestalten können. Dabei wird der soziale Kontakt gezielt gefördert, durch Unterstützung und Hilfestellungen, die den Austausch und das Miteinander stärken. Diese Aspekte sind entscheidend für eine möglichst hohe Lebensqualität und ein erfülltes, langes Leben in den eigenen vier Wänden.

Was tut ein Zeitvorsorgender?

Die Palette von möglicher Engagements ist vielfältig. Handreichungen im
Haushalt, Einkaufen, Fahrdienste, Begleitung zu Terminen, Kochen,
Spaziergänge, administrative Hilfe, Gespräche, Vorlesen uvm.

Wer hat Anspruch auf Leistungen durch die Zeitvorsorge?

Das Angebot richtet sich an zu Hause lebende ältere Menschen mit Wohnsitz in der Stadt St.Gallen sowie in den Gemeinden, in denen Zeitvorsorge aktiv ist. In der Anfangsphase, in der die älteren Menschen noch über keine eigenen Stunden auf ihrem Zeitkonto verfügen, entscheiden die teilnehmenden Einsatzorganisationen, wo ein Bedarf besteht und eine Unterstützung gerechtfertigt ist. 

Welche Rolle haben die Einsatzorganisationen?

Die Einsatzorganisation vermitteln die Zeitvorsorger gemäss ihren
Kompetenzen. Sie werden sorgfältig begleitet. Im Vordergrund steht die
1:1-Betreuung von älteren Personen, denen die Unterstützung den Verbleib im eigenen Haushalt ermöglichen soll. Es kommen die Reglemente und Weiterbildungsangebote der Einsatzorganisationen zur Anwendung.
Regelmässige Treffen der Zeitvorsorger, moderiert durch die
Einsatzorganisationen, haben zum Ziel, sich auszutauschen, Coaching in
schwierigen Situationen zu bekommen und das Netzwerken mit
Gleichgesinnten zu pflegen.

Ansprechperson(en): 

Noelia Menchon 
Koordination und Vermittlung
071 227 07 69
Fabian Diem 
Geschäftsführer
071 227 07 67

Standort(e)

Address information

St. Leonhard-Strasse 45
9000 St. Gallen

Benefits: 

Dankesanlässe
Weiterbildungsmöglichkeiten