Die Dargebotene Hand Tel. 143 Winterthur Schaffhausen Frauenfeld

Die Dargebotene Hand Tel. 143 Winterthur Schaffhausen Frauenfeld
Postfach 2449
8400 Winterthur

Über die Organisation

Freiwillig Mitarbeitende
Mehr als 600 sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Frauen und Männer in 12 regional verankerten Stellen leisten ihren Dienst am Telefon oder Online ehrenamtlich und unbezahlt. Die freiwillig Mitarbeitenden werden von Fachleuten geführt und begleitet.

Ausbildungskurs für freiwillig Mitarbeitende
Gehört es zu Ihren Stärken, Menschen aufmerksam zuzuhören? Möchten Sie Menschen in Alltagsnöten und seelischen Krisen im Telefongespräch beistehen? Haben Sie genügend Zeit und Energie für 3 Tag- und 1 Nachtschicht pro Monat, dazu 4 Std. Supervision und Weiterbildung?

Angesprochen sind lernfreudige, tolerante und psychisch belastbare Personen wohnhaft in der Festnetzregion 052. Sie werden in einem 9-monatigen Kurs sorgfältig geschult und umfassend auf ihre Aufgabe vorbereitet.

Kurzinformationen
Der Ausbildungskurs ist eine Voraussetzung für die Mitarbeit. Es können 8 - 10 Personen teilnehmen. Der Kurs dauert ca. 9 Monate, einmal wöchentlich am Montagnachmittag eine 3-stündige Kurseinheit. Dazu kommen einzelne Praktika.

Kursinhalt: Aktives Zuhören, ressourcenorientierte Gesprächsführung, Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung, Auseinandersetzung mit der eigenen Helfermotivation, Wissensvermittlung zu den häufigsten Gesprächsthemen, regionales Beratungsnetz, Praktika.

Voraussetzungen: Interesse und Freude an Gesprächen, eine respektvolle und tolerante Haltung, eine stabile Lebenssituation, psychische Belastbarkeit, Geduld, Verlässlichkeit, Verschwiegenheit, Lernfreude, die Bereitschaft sich mit den eigenen Vorstellungen auseinanderzusetzen, Zeit.

Einstiegs-Alter: ca. 30 - 67 Jahre

Die Mitarbeit nach dem Kurs beinhaltet verbindlich einen monatlichen Zeitaufwand von 23 - 28 Stunden:

  • 3 - 4 Schichten Telefondienst (tags à 5 Std./davon 1 nachts à 9 Std.),

  • 1 Weiterbildungsveranstaltung à 2 Std und

  • 1 Supervisionsgruppe à 2 Std.

  • Arbeitsort: Winterthur, Nähe HB.

  • Die Bereitschaft nach Abschluss des Kurses mindestens 2 Jahre freiwillig mitzuarbeiten
     

  • Sie erhalten keinen Lohn, dafür .......

  • die Möglichkeit, in einem speziellen Rahmen etwas für Andere tun zu können

  • eine gründliche Einführung und fachliche Begleitung der Arbeit

  • Kompetenz im Führen von Gesprächen

  • Spesenentschädigung und ein interessantes Weiterbildungsangebot

  • eine Arbeitsmöglichkeit in einem tollen Team

 

Ansprechperson(en): 

Marianne Aebli 
Geschäftsleitung
052 222 51 50
Anne Guddal 
Geschäftsleitung
052 222 51 50
Marco Hofstetter 
Geschäftsleitung
052 222 51 50

Address information

Postfach 2449
8400 Winterthur