Skip to main content

Seniorin gesucht für Tandem mit älterer Geflüchteter aus der Ukraine

Für das Tandemprogramm „Gemeinsam hier“ suchen wir im Bezirk Dietikon eine freiwillige Seniorin. Wann beginnen Sie Ihr Tandem?

Als freiwillige Tandemteilnehmerin verbringen Sie Ihre Freizeit mit einer älteren geflüchteten Ukrainerin. Gemeinsam unternehmen Sie Spaziergänge und tauschen sich über Themen des Älterwerdens aus. Dank einem Tandem findet sich die Geflüchtete leichter am neuen Wohnort zurecht und festigt ihre Deutschkenntnisse. Gleichzeitig machen Sie eine bereichernde Erfahrung, erweitern Ihre Kompetenzen und knüpfen neue Kontakte.

Als Tandem treffen Sie sich mindestens zweimal pro Monat. In dieser Zeit unternehmen Sie, was Ihnen Spass macht. Sie gehen spazieren, besuchen Museen, machen Ausflüge, trinken Kaffee oder bringen sich gegenseitig Lieblingsrezepte bei. Dabei sprechen Sie über Alltagsthemen, suchen Informationen, schreiben Briefe oder gehen andere Aufgaben an.

Im Tandemprogramm sind Einzelpersonen, Paare und Familien willkommen.

Wir bieten Ihnen

  • sinnstiftende, horizonterweiternde Tätigkeit
  • sorgfältige Einführung und fachliche Begleitung
  • Weiterbildungsveranstaltungen
  • Jährliches Tandemfest
  • Erfahrungsaustausch
  • Spesenentschädigung
  • Bestätigung des freiwilligen Einsatzes

Sie bringen als Freiwillige mit

  • Bereitschaft für Treffen in der Region Dietikon
  • gute Deutschkenntnisse
  • Offenheit und Interesse an interkulturellen Begegnungen
  • Geduld und Selbstreflexion
  • Bereitschaft für regelmässige Treffen während mindestens 6 Monaten

Das Team vom VSJF arbeitet im Auftrag des Kantons Zürich

Der Kanton Zürich hat 2021 im Rahmen der Integrationsagenda (IAZH) ein Tandemprogramm im Bereich Zusammenleben lanciert. Der VSJF ist eine von fünf Umsetzungsorganisationen. Der Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) ist die soziale Organisation der jüdischen Gemeinden in der Schweiz. Einerseits unterstützt der VSJF mit seinem Sozialdienst jüdische Menschen in schwierigen Lebenslagen. Andererseits setzt sich der VSJF seit den 1930er Jahren für eine faire Asylpolitik und Asylpraxis sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von geflüchteten Menschen ein. Der VSJF unterstützt geflüchtete Menschen basierend auf dem Solidaritätsgedanken, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung.

Sind Sie interessiert? Möchten Sie mehr erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder per Mail! Auch jüngere Personen ab 18 Jahren sind herzlich willkommen. 

Kontakt
VSJF
Lea Merkli
Koordinatorin Tandemprogramm "Gemeinsam hier"
Tel: 078 209 74 33
E-Mail: gemeinsam-hier@vsjf.ch
www.gemeinsam-hier.chwww.facebook.com/GemeinsamHier
www.zhusammen.ch

Seniorin gesucht für Tandem mit älterer Geflüchteter aus der Ukraine

8953 Dietikon
8952 Schlieren
8902 Urdorf
8903 Birmensdorf
8102 Oberengstringen
Unterengstringen
Geroldswil
8955 Oetwil an der Limmat
Weiningen
Regular engagement

Published on 23.10.2025

Share this job now