Lese- und Schreibdienst für Asylsuchende und Flüchtlinge

Lese- und Schreibdienst für Asylsuchende und Flüchtlinge
Fehler! Unbekannt er N ame für Dokument-Eigenschaft.
Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen
Abteilung Integrationsmassnahmen
Lese- und Schreibdienst für Asylsuchende und Flüchtlinge
Haben Sie Interesse, sich freiwillig im Bereich Asyl- und Flüchtlingswesen zu engagieren?
Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen sucht Freiwillige für den Lese- und
Schreibdienst. Das Angebot Lese- und Schreibdienst richtet sich an Asylsuchende, vorläufig
Aufgenommene und Flüchtlinge mit Wohnsitz im Kanton Luzern. Beim Einsatz im Lese- und
Schreibdienst unterstützen sie Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich beim Lesen,
Verstehen und Schreiben deutschsprachiger Korrespondenz und beim Schriftverkehr mit
Behörden.
Sie unterstützen beim:
ï Erklären von amtlichen Briefen.
ï Schreiben von deutschsprachiger Korrespondenz.
ï Ausfüllen von Formularen.
ï Korrekturlesen von privaten und amtlichen Dokumenten.
ï Verfassen von Briefen und Kündigungen.
Sie bringen idealerweise folgende Voraussetzungen mit:
ï Gute Kenntnisse der deutschen Sprache, stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift.
ï Sicherheit im Ausfüllen von amtlichen Formularen.
ï Soziale Kompetenzen im Umgang mit Personen aus unterschiedlichen Kulturen.
ï Bereitschaft, über einen längeren Zeitraum regelmässige Einsätze zu leisten.
Der Lese- und Schreibdienst ist ein Freiwilligen-Angebot, d.h. sie arbeiten ehrenamtlich. Der
Lese- und Schreibdienst findet in Luzern statt und ist jeweils am Freitagnachmittag von 14.00
bis 16.30 Uhr geöffnet. Vor dem Einsatz werden Freiwillige in das Tätigkeitsgebiet eingeführt.
Kontakt
Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen
Koordination Freiwilligenarbeit, Marianne Bachmann
Telefon 041 228 39 89
marianne.bachmann@lu.ch
www.daf.lu.ch