Frühstücksbegleitung

Frühstücksbegleitung
Frühstücksbegleitung
Als Frühaufsteherin oder Frühaufsteher schätzen Sie die Morgenstunden. Sie engagieren sich,
passend zu Ihrem Tagesrhythmus, in einer abwechslungsreichen Tätigkeit.
Einsatz jeweils von 07.30- 09.30 Uhr, montags bis sonntags
Leben im Zentrum.
Einsatz für Morgenmenschen
Von dieser Freiwilligenarbeit profitieren alle Seiten. Bewohnerinnen und Bewohner
geniessen Ihre Aufmerksamkeit und Zuwendung, die Pflege schätzt die wertvolle
Unterstützung. Sie können sich im spezialisierten Demenzbereich, auf einer
Langzeitabteilung oder auf der Abteilung für Akut- und Übergangspflege engagieren.
In Ihrer Tätigkeit werden Sie von unserem Pflegeteam vor Ort eingeführt und begleitet.
Nach Wunsch und Zeitbudget kommen Sie einmal oder mehrmals pro Woche, von
07.30 bis 09.30 Uhr. Ihr Engagement können Sie, nach vorgängigem Erstgespräch und
Schnuppereinsatz, jederzeit starten.
Ihre Aufgaben:
Für eine angenehme Essensatmosphäre sorgen
Bewohnerinnen und Bewohner begrüssen
Essen servieren
Unterstützung beim Essen anbieten
Gesprächsangebote machen, Gesellschaft
Unsere Erwartungen:
Sie sprechen und verstehen Deutsch oder Schweizerdeutsch
Sie haben Freude an Service
Sie sind empathisch, flexibel und offen für unterschiedlichste Situationen und
Begegnungen
Sie haben Interesse an den Themen Alter und Demenz
Zur Unterstützung Ihrer Arbeit bietet die Stadt Zürich kostenlose Kurse zum
Themenkreis Alter an. Sie werden an zukünftige Freiwilligen- Anlässe intern und von der
Stadt Zürich eingeladen. Hier haben Sie die Möglichkeit, andere Freiwillige zu treffen
und sich zu vernetzen.
Sie erreichen unser Gesundheitszentrum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via
Buslinien 69 und 38, Haltestelle «Pflegezentrum Käferberg».
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ihre Ansprechperson:
Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg
Eva Knöfel
Koordinatorin Freiwilligenarbeit
Emil- Klöti- Strasse 25
8037 Zürich
+41 44 414 61 39