Aufgabe und Ziel
Wir bieten wöchentlich 3 offene Sprechstunden-Halbtage an, um Klient*innen einen niederschwelligen Zugang zu unseren Hilfeleistungen zu ermöglichen. Die Personen kommen ohne vorgängige Terminvereinbarung. Es kann sein, dass bis zu 10 Personen; Erwachsene und Kinder, gleichzeitig eintreffen. Die Kurzberatung wird von den Sozialarbeiter*innen durchgeführt.
Als freiwillige*r Mitarbeiter*in betreuen Sie unseren Empfang, geben den Klient*innen Information und Übersicht zum Ablauf, sorgen für eine möglichst entspannte Atmosphäre im Wartebereich, machen eine erste interne Triage und bearbeiten einfache Gesuche.
Zeitlicher Rahmen
in der Regel 1x wöchentlich à 4-5 Stunden (Dienstag Vormittag)
während den Basler Schulferien finden keine Sprechstunden statt (in dieser Zeit Einsatz nach Bedarf).
Fähigkeiten und Anforderungen
Sie haben:
- Gerne einen lebendigen Betrieb und behalten den Überblick in hektischen Situationen
- Freude im Umgang mit Menschen
- Gute, praktische Arbeitserfahrung am Computer
- Nach Möglichkeit Erfahrung mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Verständnis für die Situation von finanziell benachteiligten Menschen
- Gute Deutschkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert, aber nicht zwingend
Sie sind:
- tolerant, nicht wertend und offen gegenüber Menschen aus anderen Kulturen
- psychisch und physisch belastbar (mehrheitlich stehende Tätigkeit am Empfangsdesk)
- sicher und versiert im Umgang mit den gebräuchlichsten PC-Anwendungen
- vielseitig, offen und teamfähig
Sie arbeiten:
- gerne verantwortungsvoll, selbständig und speditiv
- auch gerne administrativ
Leistungen für Freiwillige
- Dossier Freiwillig engagiert
- Spesenentschädigung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- sehr interessante, sinnhafte und für die Winterhilfe, das Team und Klientel wichtige Aufgabe
- sorgfältige Einarbeitung
- interne Ansprechperson
- Aufgabenbeschrieb, Merkblätter
- Vor- und Nachbereitung des Einsatz
- schöner Arbeitsort
- Teil eines engagierten, aufgestellten, kollegialen Teams
- offerierter Pausenkaffee gemeinsam mit Team
- Weiterbildung
- Spesenvergütung Fahrtweg
- Jahresessen für Freiwillige
Die Winterhilfe Basel-Stadt ist ein juristisch eigenständiger Verein mit Vorstand, einer Geschäftsstelle mit fünf Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen. Gemeinsam setzen wir uns ein für Erwachsene und Kinder,die von Armut bedroht sind und am oder unter dem sozialen Existenzminimum leben. Wir unterstützen die Betroffenen mit finanziellen Zuwendungen und Sachleistungen, um Notsituationen zu überbrücken und deren Budget zu entlasten. Wir fördern die Chancengleichheit für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche und ermöglichen ihnen mit dem Göttibatze eine Freizeitaktivität.
Ihre Bewerbung geht an GGG Benevol.
GGG Benevol koordiniert in Basel die Freiwilligenvermittlung und wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.