Das Café International ist ein niederschwelliger Begegnungstreffpunkt von Impuls Zusammenleben aargauSüd, welcher allen Einwohner:innen der Region offensteht. Während der zweistündigen Öffnungszeit erhalten die Besucher:innen die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und neue soziale Kontakte zu knüpfen. Zudem gibt es jeweils einen moderierten Teil, bei dem die Moderatorin ein integrationsspezifisches Thema (z.B. Gesundheitssystem, Bildungswesen, Wohnen, Freizeit, Gepflogenheiten usw. in der Schweiz) aufgreift und dieses sowie den damit verbundenen Wortschatz den Besucher:innen näherbringt.
Für dieses Integrationsangebot suchen wir ab August 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Projektmitarbeiter:in, der/die mit der aktuellen Moderatorin zusammen das «Café International» gestalten möchte. Idealerweise sind Sie ein Teamplayer und können sich vorstellen, die Moderatorin bei der Vorbereitung und Durchführung des «Café Internationals» zu unterstützen und mit der Zeit auch selbst die Rolle als Co-Moderator:in zu übernehmen.
Ihr Engagement beläuft sich auf ca. 2-3 Einsätze pro Monat, in der Regel an einem Dienstagnachmittag für ca. 2-3 Stunden (plus Vor- und Nachbereitung). An Feiertagen und in den Schulferien finden keine Veranstaltungen statt.
Was beinhaltet ihr Engagement konkret?
Als Projektmitarbeiter:in / Co-Moderator:in unterstützen Sie die bestehende Moderatorin beim Organisieren und Durchführen des «Café Internationals» in Reinach. Dies beinhaltet:
- Mitwirkung bei der Vorbereitung eines thematischen Inputs sowie bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Projekts
- Koordination des Projektteams (Assistentin und Kinderbetreuerin)
- Erfassung von Teilnehmerdaten und Kurzberichten pro Anlass
- Mithilfe bei der Bekanntmachung des Projekts lokal vor Ort, in Koordination mit Impuls Zusammenleben aargauSüd
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Projekteingabe/ -berichterstattung (1x jährlich)
- Teilnahme an Sitzungen (ca. 2-3 pro Jahr)
Was sollten Sie mitbringen?
- Muttersprache oder sehr gute Sprachkenntnisse Deutsch
- Freude an der Begegnung mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
- Teamfähigkeit sowie hohe Sozial-, Kommunikations- und transkulturelle Kompetenz
- Erfahrung mit der Thematik Spracherwerb von Erwachsenen von Vorteil aber nicht zwingend
- Excel-Grundkenntnisse
Was bieten wir Ihnen?
- Sorgfältige Einführung und Begleitung
- Möglichkeit der Mitgestaltung des Projekts (inhaltlich, konzeptionell)
- Entschädigung und Spesenvergütung
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Impuls Zusammenleben aargauSüd, Tel. 078 244 89 98
Natalie Zryd, Fachmitarbeiterin Integration
E-Mail: alter@impuls-zusammenleben.ch
Weitere Infos unter: https://impuls-zusammenleben.ch/Integration/Angebotsuebersicht/