Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam hier - Das Alltagstandem für geflüchtete Personen und Freiwillige im Bezirk Horgen

Für das Tandemprogramm „Gemeinsam hier“ suchen wir in der Region Horgen neue Freiwillige. Wann beginnst du mit deinem Tandem? 

Als freiwillige:r Tandemteilnehmende:r verbringst du deine Freizeit mit einer geflüchteten Person. Mit deinem Wissen und deinen Erfahrungen wirkst du unterstützend und öffnest Türen. Dank einem Tandem finden sich Geflüchtete leichter am neuen Wohnort zurecht und lernen schneller Deutsch. Gleichzeitig machst du eine bereichernde Erfahrung, erweiterst deine Kompetenzen und knüpfst neue Kontakte.

Als Tandem trefft ihr euch mindestens zweimal pro Monat. In dieser Zeit unternehmt ihr, was euch Spass macht, zum Beispiel Spaziergänge, Museumsbesuche, Ausflüge, Kaffee trinken, gemeinsam kochen oder backen, etc. Ihr sprecht über Alltagsthemen oder meistert alltägliche Herausforderungen, wie beispielsweise Informationen suchen oder einen Brief verfassen.

Im Tandemprogramm sind Einzelpersonen, Paare und Familien willkommen.

Das bieten wir dir 

  • sinnstiftende, horizonterweiternde Tätigkeit
  • sorgfältige Einführung und fachliche Begleitung
  • Weiterbildungsveranstaltungen
  • Jährliches Tandemfest
  • Erfahrungsaustausch
  • Spesenentschädigung
  • Bestätigung des freiwilligen Einsatzes

Das bringst du als Freiwillige:r mit

  • Volljährigkeit
  • Bereitschaft für Treffen in der Region Horgen
  • gute Deutschkenntnisse
  • Offenheit und Interesse an interkulturellen Begegnungen
  • Geduld und Selbstreflexion
  • Bereitschaft für regelmässige Treffen während mindestens 6 Monaten

Das sind wir

Der Kanton Zürich hat 2021 im Rahmen der Integrationsagenda (IAZH) ein Tandemprogramm im Bereich Zusammenleben lanciert. Der VSJF ist eine von fünf Umsetzungsorganisationen. Der Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) ist die soziale Organisation der jüdischen Gemeinden in der Schweiz. Einerseits unterstützt der VSJF mit seinem Sozialdienst jüdische Menschen in schwierigen Lebenslagen. Andererseits setzt sich der VSJF seit den 1930er Jahren für eine faire Asylpolitik und Asylpraxis sowie für die gesellschaftliche Teilhabe von geflüchteten Menschen ein. Der VSJF unterstützt geflüchtete Menschen basierend auf dem Solidaritätsgedanken, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung.

Bist du interessiert? Möchtest du mehr erfahren? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme per Telefon oder per Mail!

Kontakt
VSJF
Silvan Tarnutzer
Koordinator Tandemprogramm "Gemeinsam hier"
Tel: 078 209 74 33
E-Mail: gemeinsam-hier@vsjf.ch
www.gemeinsam-hier.ch, www.facebook.com/GemeinsamHier
www.zhusammen.ch

 

Gemeinsam hier - Das Alltagstandem für geflüchtete Personen und Freiwillige im Bezirk Horgen

Horgen
Oberrieden
Thalwil
Richterswil
Kilchberg
Adliswil
8135 Langnau am Albis
Rüschlikon
Wädenswil
Zürich
Regelmässiger Einsatz

Veröffentlicht am 25.04.2025

Jetzt Job teilen