Aufgabe und Ziel
Möchten Sie sich im Migrationsbereich engagieren und als Kontaktperson eine geflüchtete Person begleiten und sie beim Ankommen in Basel unterstützen?
Die Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF) koordiniert «Eins-zu-Eins» Begleitungen zwischen Freiwilligen und Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Basel. Beim «Eins-zu-Eins» Projekt engagieren sich rund 200 Freiwillige. Detailliertere Infos finden Sie auf: https://fff-basel.ch.
Für das «Eins-zu-Eins» Tandemprojekt wird eine engagierte und geduldige freiwillige Person gesucht, die eine geflüchtete tamilische Frau (Anfang 50) begleiten kann. Die Frau spricht Deutsch auf A1 Niveau. Die Aufgabe besteht darin, sie regelmässig zu treffen und ihr geduldig beim Deutschlernen zu helfen.
Zeitlicher Rahmen
Sie treffen sich alle ein bis zwei Wochen (ca. 1-2 Stunden) im öffentlichen Raum der Stadt Basel. Nach einer Kennenlernphase können Sie gemeinsam mit der Person die Inhalte der Treffen individuell, selbständig und frei gestalten. Da der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung in diesem Projekt zentral ist, erwarten wir ein Engagement von mindestens einem halben Jahr.
Fähigkeiten und Anforderungen
- Sie sind 18 Jahre alt oder älter.
- Sie haben ein Verständnis für kulturelle Vielfalt.
- Sie haben Freude im Umgang mit Menschen.
- Sie bringen Sensibilität und die Bereitschaft mit, Vertrauen aufzubauen.
- Sie sprechen fliessend Deutsch und können klar kommunizieren, um die Sprachentwicklung zu unterstützen.
- Sie sprechen fliessend deutsch
- Sie sind eine sehr geduldige, einfühlsame und unterstützende Person.
Leistungen für Freiwillige
- Sie werden auf die Begleitung sorgfältig vorbereitet und erhalten Tipps und Infos für die Gestaltung der Treffen.
- Während Ihres Einsatzes werden Sie von einer Freiwilligenkoordinatorin des Roten Kreuzes begleitet.
- Sie dürfen gratis das grosse und vielfältige Weiterbildungsangebot des SRK Basel speziell für Freiwillige besuchen.
- Sie haben die Möglichkeit, an drei Austauschtreffen und Apéros pro Jahr teilzunehmen, um andere Freiwillige kennenzulernen und sich auszutauschen.
- Sie erhalten von uns eine Einsatzbestätigung Ihrer Freiwilligenarbeit
- Spesenentschädigung
- Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung der Einsatzorganisation
Das Rote Kreuz Basel ist eine der 28 Trägerorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes. Seit 1888 erfüllt der gemeinnützige Verein im Kanton Basel-Stadt humanitäre Aufgaben im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Migrationsbereich. Beim Roten Kreuz Basel engagieren sich über 700 Personen ehrenamtlich in den verschiedenen Dienstleistungen und Programmen.
Ihre Bewerbung geht an GGG Benevol: GGG Benevol koordiniert in Basel die Freiwilligenvermittlung und wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder bewerben Sie sich direkt hier.